Angebot!

Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen | Bundle

10,00 

zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Zahlungseingang

Vorrätig

Beschreibung

Bundle | Angebot

Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen

Eine Arbeitshilfe für Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule

Sexuelle Grenzverletzungen unter Jugendlichen sind nicht selten. Studien zeigen, dass junge Menschen, vor allem Mädchen, sogar häufiger betroffen sind als Erwachsene: weil ihnen die Erfahrung fehlt, weil sie unsicherer sind in der Einschätzung von grenzwertigen Situationen, weil beim Ausprobieren von Flirts auch mal etwas schiefgehen kann. Sichere Einschätzungen in grenzwertigen Situationen müssen Jugendliche erst lernen, sie brauchen Gelegenheiten, um über ihre Erfahrungen und Fragen zu sprechen und Informationen, die helfen, grenzverletzendes Verhalten einzuordnen und zu verhindern.

Dafür werden in der Broschüre umfassende Grundlagen zur Verfügung gestellt. In den ersten Kapiteln sind aktuelle Forschungsergebnisse zu Risiken und Folgen von sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen zusammengefasst. Daran anknüpfend werden Themenbereiche für die Präventionsarbeit vorgestellt.

Das dritte Kapitel gibt konkrete Anregungen für die Arbeit mit Mädchen und Jungen. Es sind Übungen beschrieben, die einen unkomplizierten Zugang zum Thema eröffnen und die Auseinandersetzung mit den schwierigen Aspekten erleichtern sollen. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schulen.

1. Auflage 2017 | DIN A4 | 80 Seiten |

Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen

Sexuelle Übergriffe sind unter Jugendlichen keine Seltenheit. Ein großer Teil von Mädchen, aber auch Jungen hat schon einmal solche Attacken erlebt. Häufig passieren sie im vertrauten Umfeld, durch
Freunde, Bekannte, in der Clique, auf Partys oder im Verein. Wenn Übergriffe in diesen Kontexten verübt werden, sind die Grenzen zwischen harmlosem Spaß und versehentlicher oder absichtlicher Grenzüberschreitung schwer zu erkennen und schwer zu verteidigen. Für Jugendliche sind Aktivitäten in Cliquen, sexuelle Kontakte und die ersten Beziehungserfahrungen wichtige Ressourcen für die Entwicklung von Identität und Selbstwertgefühl, Präventionsarbeit mit Jugendlichen ist deshalb oft eine Gratwanderung zwischen der Akzeptanz von alterstypischem (Risiko-)Verhalten und dem Schutz vor Verletzungen.

Die Broschüre vermittelt  dazu Erkenntnisse aus sozialwissenschaftlichen, psychologischen und pädagogischen Zusammenhängen.

Neben Hintergründen und Erklärungsansätzen geht es dabei auch um Anregungen dafür, wie pädagogische Fachkräfte die Themen „Sexualität“ und „sexuelle Übergriffe“ in den pädagogischen Alltag integrieren können.

1. Auflage 2003 I DIN A5 | 108 Seiten |

 

Zusätzliche Information

Gewicht 0,429 kg