Jugend und Risiko

Handlungsansätze für die Suchtprävention

8,00 

zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Beschreibung

Handlungsansätze für die Suchtprävention

Die Broschüre thematisiert aktuelle Perspektiven der Wissenschaft und praktische Strategien für den Umgang mit Risikoverhalten und Grenzverletzungen Jugendlicher.

Die Beiträge im ersten Teil fokussieren die Bedeutung von riskantem Verhalten für den Entwicklungsprozess Jugendlicher aus verschiedenen Perspektiven. Hierzu zählen die Phänomene Komatrinken und Glücksspiel. Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit Essstörungen und deren Wegbereitern – etwa Diäten bei Mädchen und Nahrungsergänzungen bei Jungen. Auch die Erscheinungsformen von Selbstverletzendem Verhalten und ihre Funktion für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle.

Im zweiten Teil werden Beispiele aus der Praxis für die Prävention und Intervention im Jugendschutz vorgestellt: Während die Motivierende Kurzintervention hilft, mit konsumierenden Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, tragen die beschriebenen geschlechtsspezifischen Angebote gegen Ess- und Körperbildstörungen, gegen Selbstverletzendes Verhalten, bei Krisen und Suizidalität sowie Angebote zur Selbstbehauptung dazu bei, dass Fachkräfte die Lebenskompetenzen Jugendlicher stärken und ihr Risikobewusstsein fördern können.

Broschüre | 152 Seiten | 1. Auflage Dezember 2012

Zusätzliche Information

Gewicht 0,235 kg