Datenschutz

DatenschutzerklÀrung

Diese DatenschutzerklĂ€rung klĂ€rt ĂŒber die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch den LJS-Bestellservice, Inhaber: Landesstelle Jugendschutz, Leisewitzstraße 26, 30175 Hannover  (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns werktags von 9:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 0511 – 85 87 88 sowie per E-Mail unter info@jugendschutz-niedersachsen.de.

Erhebung von Zugriffsdaten

Der Anbieter erhebt Daten ĂŒber jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, ĂŒbertragene Datenmenge, Meldung ĂŒber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur fĂŒr statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behĂ€lt sich jedoch vor, die Protokolldaten nachtrĂ€glich zu ĂŒberprĂŒfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es fĂŒr die Nutzer bei der Nutzung des Dienstes erkennbar welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des Bestellformulars.

Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom VerkĂ€ufer zur ErfĂŒllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschlĂŒsselt ĂŒbertragen und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie fĂŒr den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufĂ€llige oder vorsĂ€tzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.

Datenweiterleitung an Dritte

Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat.
Das ist zum Beispiel der Fall wenn die Weiterleitung der Daten der ErfĂŒllung vertraglicher Verpflichtungen gegenĂŒber dem Nutzer dient und die Postadresse nach einer Shopbestellung an ein Speditionsunternehmen ĂŒbergeben wird. Oder falls die Daten von zustĂ€ndigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.

Cookies

Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen fĂŒr Anbieter speichern können. TemporĂ€re Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben fĂŒr einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur VerfĂŒgung stellen.

Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. So speichert ein Cookie den Warenkorbstatus eines Nutzers.
Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfĂŒgen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschrĂ€nkt oder komplett verhindert wird. Der Anbieter bemĂŒht sich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschrĂ€nkt werden.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie fĂŒr den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Website dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthĂ€lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers ĂŒbermittelt und von dem Browser in die Website eingebunden.

Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhĂ€lt Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betĂ€tigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook ĂŒbermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezĂŒglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der PrivatsphĂ€re der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook ĂŒber dieses Onlineangebot Daten ĂŒber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknĂŒpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons fĂŒr den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

Nutzung der Twitter-SchaltflÀchen

Auf diesem Onlineangebot werden die SchaltflĂ€chen des Dienstes Twitter eingesetzt. Diese SchaltflĂ€chen (z.B. „Twittern“ oder „Folgen“) werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Wenn ein Nutzer eine Website dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthĂ€lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-SchaltflĂ€chen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers ĂŒbermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Website beim Bezug der SchaltflĂ€che mit ĂŒbermittelt, aber nicht fĂŒr andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der DatenschutzerklĂ€rung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unserer Website sind Dienste und Inhalte Dritter eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit fĂŒr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemĂŒhen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. fĂŒr statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klĂ€ren wir die Nutzer darĂŒber auf.

Nachfolgend eine Übersicht von Drittanbietern, deren Dienste wir eingebunden haben, sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren DatenschutzerklĂ€rungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

  • Java Script: Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch jQuery Foundation: https://jquery.org

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten ĂŒber die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter ĂŒber ihn gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich im Impressum des Anbieters.

ZusÀtzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Änderungen der DatenschutzerklĂ€rung

Der Anbieter behĂ€lt sich vor, die DatenschutzerklĂ€rung zu Ă€ndern, um sie an geĂ€nderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.